Eine praxisnahe, durchgerechnete Methode, um frische, tiefgekühlte und getrocknete indonesische Gemüse fair zu vergleichen: Landed-Kosten pro verwertbarem Kilogramm. Enthält Rehydratationsformeln, Trim- und Feuchtigkeitsanpassungen, Reefer-Frachtannahmen und praxisnahe Beispiele.
Wenn Sie ein Angebot von $1.15/kg für Frischware mit einem Angebot von $2.10/kg für Tiefkühlware und einem Preis von $9.50/kg für Getrocknetes vergleichen, können Sie nicht einfach per Auge entscheiden. Unterschiedliche Feuchtigkeit, Abschneideverluste, Fracht und Zölle machen den Rohpreis pro Kilo bedeutungslos. Die einzige saubere Entscheidungsgrundlage ist, alles in eine Zahl umzuwandeln: Landed-Kosten pro verwertbarem Kilogramm. Hier ist das genaue System, das wir verwenden, wenn wir Einkäufer zu indonesischen Gemüseexporten im Jahr 2025 beraten.
Die einzelne Kennzahl, die Verwirrung beendet: Landed-Kosten pro verwertbarem Kilogramm
Landed-Kosten pro verwertbarem kg = Gesamte Landed-Kosten an Ihrem Hafen oder Vertriebszentrum (DC) geteilt durch die verwertbaren Kilogramm nach Feuchtigkeits-, Abschneide- und formatspezifischen Verlusten.
Schritt 1. Standardisieren Sie die Handelsbedingung.
- Konvertieren Sie alle Angebote zu CIF oder DAP zu Ihrem Zielort und addieren Sie dann dieselben lokalen Kosten. Vergleichen Sie nicht einen Lieferanten auf FOB mit einem anderen auf CIF.
Schritt 2. Konvertieren Sie Bruttokg in verwertbare kg.
- Frisch: Ziehen Sie Schale/Trim und erwartete Verderbsverluste während der Haltbarkeit ab.
- Tiefgekühlt: Ziehen Sie Glasur und nicht-essbare Spezifikationsfaktoren ab (z. B. Edamame in Schote vs geschält). Minimale Vorbereitungsabschitte.
- Getrocknet: Konvertieren Sie mit einer Rehydratations- oder Feststoff-basierten Formel, um frischäquivalente kg zu erhalten.
Schritt 3. Teilen.
- Landed-Kosten pro verwertbarem kg = Gesamte Landed-Kosten ÷ Verwertbare kg.
Wenn wir das tun, werden Preisentscheidungen innerhalb weniger Minuten offensichtlich.
Was gehört in die CIF-Landed-Kosten für indonesisches Gemüse?
Sie sollten modellieren:
- Produktkosten: FOB Indonesien (Fabrik + Exportverpackung + Transport zum Hafen im Inland + Exportdokumente, falls eingeschlossen).
- Seefracht und Versicherung: Kühlcontainer (Reefer) für Frisch/Tiefkühl, Dry für Getrocknetes.
- Ursprungs-/Terminalgebühren: THC, VGM, Hafengebühren.
- Zielkosten, die Sie typischerweise anschließend hinzufügen: Einfuhrzoll/Steuer, Hafen/Terminal, Zollagent, Inspektion und first-mile-Lieferung vom Hafen zu Ihrem DC, wenn Sie eine DAP-Betrachtung benötigen.
FOB vs CIF Indonesien in einem Satz: FOB endet, wenn die Ware in Indonesien an Bord des Schiffs verladen ist. CIF beinhaltet Hauptfracht und Versicherung bis zu Ihrem Bestimmungshafen. Wir geben häufig beide Werte an, damit Sie die Frachstrategie wählen können.
Was ist eine vernünftige Annahme für Reefer-Fracht ab Jakarta im Jahr 2025?
Wir sehen weiterhin Volatilität auf den Asien–Europa- und Mittlerer-Osten-Linien. Für Modellierungen halten diese Richtwerte die meisten Teams aus Problemen:
- Jakarta zu EU-Hafen (40’ Reefer, Vollcontainer): ungefähr USD 3,500–6,000 pro Box, abhängig von Saison und Platz. Bei einer Nettobeladung von 24 MT sind das etwa $0.15–$0.25/kg.
- Jakarta nach Jebel Ali/Dubai (40’ Reefer): ungefähr USD 1,500–3,000 pro Box. Etwa $0.06–$0.12/kg bei 24 MT netto. Prüfen Sie immer mit einem aktuellen Spot-Angebot, bevor Sie sich festlegen. Eine Schwankung von 20–30% bei der Fracht kann Ihre Entscheidung umdrehen.
Umrechnung von Frisch, Tiefgekühlt und Getrocknet in verwertbare Kilogramm
Das Entscheidende ist: Zwei versteckte Treiber verändern das Ergebnis stärker als der Listenpreis: Feuchtigkeit und Abschneiden.
Leitfäden für Frisch-Trim und Verderb, die wir mit Einkäufern verwenden (typische Bereiche, an Grade/Spezifikationen anpassen):
- Karotten: 18–28% Trim/Verschwendung (Grünanteile, Enden, Schale, Bruch).
- Zwiebeln/Schalotten: 12–18% (Außenhaut, Wurzel, Kopf).
- Rettich: 10–15% (Grün, Enden).
- Blattgemüse (z. B. Spinat): 25–35% einschließlich Schrumpfung. Verwertbarer Ertrag (Frisch) = 1 − Trim% − erwarteter Verderb%.
Anpassungen bei Tiefkühlprodukten:
- Glasur: 2–6% ist bei IQF üblich. Verwertbarer Ertrag = 1 − Glasur% − Handlingverlust%.
- Spezifikation ist entscheidend: Edamame in der Schote ist als Snack servierfertig, aber wenn Sie nur Kerne benötigen, beträgt die essbare Ausbeute grob 30–40%. Klären Sie Ihre Anwendung, um Überraschungen zu vermeiden.
- Für Export-Grade IQF wie unser Premium Frozen Okra oder Premium Frozen Sweet Corn modellieren wir Glasur von 2–4% und Handlingverluste nahe 0–1%.
Getrocknete Umrechnung: Verwenden Sie Feststoffe.
- Frischäquivalente kg = Getrocknete kg × (1 − M_dried) ÷ (1 − M_fresh) Dabei ist M der Feuchtigkeitsanteil. Es ist ein Rehydratations-Ertragsrechner basierend auf Feststoffen, nicht auf Schätzungen.
- Schnelle Benchmarks, die wir verwenden:
- Zwiebeln/Schalotten: Frischfeuchte ~88–89%, Trockenfeuchte 6–12%. Rehydratationsverhältnis ≈ 1:7.5 bis 1:9.
- Karotten: Frisch ~88–90%, getrocknet 6–10%. Verhältnis ≈ 1:8 bis 1:10.
- Spinat/Kale: Frisch ~90–92%, getrocknet 4–6%. Verhältnis ≈ 1:10 bis 1:12.
Wenn Sie die genaue Feuchtigkeit nicht kennen, beginnen Sie mit den Mittelwerten oben und verfeinern Sie nach COA.
Praktische Erkenntnis: Tiefgekühlt gewinnt normalerweise bei Textur und Vorbereitungsarbeit. Getrocknet gewinnt oft bei Fracht-Effizienz und Haltbarkeit für Saucen, Suppen und Mischungen. Frisch kann saisonal im Preis vorteilhaft sein, leidet jedoch unter Trim und Schrumpfung, wenn Ihre Verarbeitung nicht schnell genug ist.
Berechnete Beispiele, die Sie kopieren können
Die folgenden Zahlen sind illustrativ für die Methode. Tragen Sie Ihre eigenen Angebote und Zollsätze ein.
Beispiel 1: Getrocknete Schalotte 12% Feuchte zum frischäquivalenten Preis
- Angebot: Getrocknete Schalottenflocken, FOB Indonesien = $8.00/kg. Feuchte 12%.
- Nehmen wir CIF-Zuschläge (See + Versicherung + Ursprungs-terminal) für eine konsolidierte Sendung ≈ $0.50/kg an. Also CIF-Preis ≈ $8.50/kg.
- Frisch-Schalotten-Feuchte angenommen 89%.
- Frischäquivalenter Faktor = (1 − 0.12) ÷ (1 − 0.89) = 0.88 ÷ 0.11 = 8.0.
- Frischäquivalenter Preis vor Zoll = $8.50 ÷ 8.0 = $1.06 pro kg.
- Zollsensitivität: Bei 0% Zoll bleibt es $1.06/kg. Bei 8% auf den CIF-Wert erhöht sich das effektiv auf ≈ $1.15/kg frischäquivalent. Fazit: Getrocknete Schalotte kann auf Feststoffbasis sehr wettbewerbsfähig gegenüber Frischware für Saucen und Gewürzmischungen sein. Sie repliziert nicht die frische Scheibentextur in Salaten, ist aber für gekochte Anwendungen oft der Kostensieger.
Beispiel 2: Tiefgekühlte grüne Bohnen vs Frische Karotten auf verwertbares kg
Verschiedene Gemüsesorten, gleiche Methode. Das zeigt, warum das Format wichtiger sein kann als der Listenpreis.
- Tiefgekühlte grüne Bohnen, IQF, CIF EU = $1.80/kg, Glasur 3%, Handlingverlust 1%. Verwertbarer Ertrag = 96%.
- Landed-Kosten pro verwertbarem kg = $1.80 ÷ 0.96 = $1.875/kg.
- Frische Karotten, CIF GCC = $0.52/kg, Trim 20%, Schrumpfung 3%. Verwertbarer Ertrag = 77%.
- Landed-Kosten pro verwertbarem kg = $0.52 ÷ 0.77 = $0.675/kg. Fazit: Selbst mit der Bequemlichkeit von Tiefkühlware kann ein robustes Frischprodukt mit niedrigem Preis und handhabbarem Trim pro verwertbarem kg deutlich günstiger sein. Wenn Sie vorgeschnittene Karotten mit engen Spezifikationen benötigen, sollten Sie stattdessen IQF-Mischungen wie unsere Frozen Mixed Vegetables in Betracht ziehen, um einen höheren Preis gegen vorhersehbaren Ertrag und Arbeitskosteneinsparungen zu tauschen.
Beispiel 3: Wie viele kg getrocknet entsprechen 1 kg frisch?
Verwenden Sie die Feststoff-Formel und lösen Sie nach getrockneten kg auf.
- Beispiel mit getrocknetem Spinat, M_dried = 5%. Frischer Spinat M_fresh = 91%.
- 1 kg Frischfeststoffe = 0.09 kg Feststoffe.
- Benötigte getrocknete kg = 0.09 ÷ 0.95 = 0.0947 kg. Also entsprechen etwa 95 Gramm Trockenprodukt 1 kg frischem Spinat nach Feststoffen. Das ist ein Verhältnis von 1:10.6. Beim Aufbau von Saucen oder grünen Pasten ist das im Frachtvolumen unglaublich platzsparend.
Zwei einfache Einsparhebel, die die meisten Teams übersehen
- Entfernen Sie immer die Glasur aus der Tiefkühlpreisgestaltung. Wir haben gesehen, dass 3 von 5 Kostenmodellen um 3–5% unterschätzt wurden, weil die Glasur nicht abgezogen wurde. Unsere Premium Frozen Edamame und Frozen Paprika (Bell Peppers) Spezifikationen geben Glasurziele genau aus diesem Grund an.
- Modellieren Sie Verderb aufgrund von Haltbarkeit. Frischkäufer, die einen Abschlag von 2–5% ignorieren, jagen Einsparungen nach, die nicht real sind. Für Frischwurzeln wie Carrots (Fresh Export Grade) und Beetroot (Fresh Export Grade) beraten wir Importeure zu realistischen Schrumpfannahmen nach Route und Saison.
Auswirkungen von Containerladung und Verpackungsgröße auf den Preis pro kg
- Volle 40’ Reefer-Ladungen verteilen die Frachtkosten am besten. Bei 24 MT netto verschiebt jede $1,000-Änderung in der Seefracht Ihren Preis pro kg um etwa $0.042. Teilpartien können den Wert eines günstigen FOB zunichtemachen.
- Einzelhandel vs Foodservice-Verpackung. Eine 400 g Retail-IQF-Packung kann $0.10–$0.30/kg mehr an Material- und Handhabungskosten tragen gegenüber 10 kg Bulk. Wenn Sie Hersteller sind, kaufen Sie Bulk-Spezifikationen wie unsere Premium Frozen Potatoes Cuts, um die Stückkosten niedrig zu halten.
Ist Tiefgekühlt oder Getrocknet 2025 günstiger pro verwertbarem kg?
Es hängt von Anwendung und Zoll ab. Allgemein:
- Getrocknet gewinnt bei wasserreichen Gemüsearten, die in gekochten oder gemischten Produkten verwendet werden. Große Rehydratationsverhältnisse und günstige Fracht pro Feststoff.
- Tiefgekühlt gewinnt, wenn Textur und Schnittspezifikation wichtig sind oder wenn Sie Arbeitsersparnisse und nahezu null Trim benötigen.
- Frisch gewinnt, wenn CIF-Preise saisonal niedrig sind, Sie schnell verarbeiten können und Trim/Shrink kontrolliert sind. Artikel wie Red Radish, Onion oder Tomatoes sind starke Kandidaten. Verwenden Sie denselben Rechner und Sie sehen den Kreuzungspunkt klar.
Schnelle Formeln, die Sie in Ihr Sheet einfügen können
- Frischäquivalenter Faktor (getrocknet): (1 − M_dried) ÷ (1 − M_fresh)
- Verwertbarer Ertrag, frisch: 1 − Trim% − Verderb%
- Verwertbarer Ertrag, tiefgekühlt: 1 − Glasur% − Handlingverlust%
- Landed-Kosten pro verwertbarem kg: Gesamte Landed-Kosten ÷ (Bruttokg × Verwertbarer Ertrag) Wenn Sie unsere gebrauchsfertige Vorlage mit Standardannahmen zu Feuchtigkeit und Trim für indonesische Produkte möchten, melden Sie sich und wir teilen eine One-Pager-Vorlage, die Sie für Ihre SKUs anpassen können. Brauchen Sie Hilfe bei Ihrem konkreten Projekt? Kontaktieren Sie uns auf WhatsApp.
Interessant ist, wie schnell Entscheidungen offensichtlich werden, wenn jedes Format auf derselben Grundlage verglichen wird. Probieren Sie die Methode heute mit zwei oder drei Artikeln aus. Und wenn Sie exportfertige Spezifikationen sehen möchten, die Sie in Ihr Modell einpflegen können, können Sie hier stöbern und eine Shortlist erstellen: Unsere Produkte ansehen.