Eine praxisorientierte, zeilenweise Aufschlüsselung zur Berechnung der Landed‑Kosten pro kg für indonesisches Tiefkühlgemüse. Wir behandeln FOB Surabaya vs CIF, Reefer‑Kosten, HS 0710‑Zoll, LCL vs FCL Break‑even, einen 40’ HC‑Reefer‑Ladeplan und die versteckten Gebühren, die die meisten Käufer erwischen.
Wir haben Erstimporteuren und erfahrenen Beschaffungsteams geholfen, die Landed‑Kosten für indonesisches IQF‑Gemüse um 8–18% zu senken. Die größten Einsparungen entstehen nicht durch das Feilschen um ein paar Cent auf dem FOB‑Preis. Sie entstehen, wenn die Mathematik, die Ladeplanung und die Reefer‑Logistik korrekt ausgelegt sind.
Der Aufhänger: wie wir die Landed‑Kosten in 90 Tagen von $1.85/kg auf $1.52/kg gesenkt haben
Wir setzten ein simples System auf einer Europa‑Relation für IQF‑Gemüseblends ein. Wir optimierten die 40’ Reefer‑Beladung, wechselten von CIF zu FOB Surabaya mit eigenem Frachtmanagement, verschärften das Management von Free‑Time und klärten Netto‑Gewichtsvereinbarungen für Glasur/Drip. Das Ergebnis: $0.33/kg eingespart, ohne die Rohstoffqualität zu verändern.
Die 3 Säulen der Kontrolle der Landed‑Kosten
- Kontrollieren Sie die Incoterms und die Netto‑Gewichtsbasis. Kaufen Sie auf FOB Surabaya‑Basis, wenn Sie Fracht selbst managen können. Stellen Sie sicher, dass der Preis pro echtem Netto‑Gewicht gilt, nicht für glasierte oder „drained weight“ Angaben, außer dies wurde ausdrücklich vereinbart.
- Lassen Sie den Reefer für sich arbeiten. Füllen Sie das Volumen und das Gewicht sicher. Schützen Sie die Free‑Time. Vermeiden Sie unerwartete Plug‑in‑Kosten.
- Klären Sie HS/Abgaben und Papiere von Tag 1. Die HS‑Einreihung 0710 bestimmt Zollsatz und Abfertigungsgeschwindigkeit. Falsche Codes und fehlende Dokumente kosten Tage und Geld.
Woche 1–2: Lane, HS‑Code und Verpackung validieren
Wie berechne ich die Landed‑Kosten pro kg für indonesisches IQF‑Gemüse?
Verwenden Sie diese Struktur. Dann setzen Sie Ihre tatsächlichen Werte ein.
- Landed‑Kosten pro kg = (FOB Waren + Seefracht + Versicherung + Zielhafen/Terminal + Zollabfertigung + Einfuhrzoll + Inlandstransport zum Kühllager + Extras) / Netto‑kg
Beispiel. 40’ HC Reefer nach Rotterdam mit 24,000 kg Netto von Gefrorenes Mischgemüse:
- FOB Surabaya Preis: $1.20/kg → $28,800
- Seefracht, Reefer all‑in (Indonesien nach Rotterdam): $5,200
- Frachtversicherung: 0,5% von CIF → 0.005 × ($28,800 + $5,200) = $170
- Zielkosten: THC + D/O + Zollbroker + 1 Tag Plug‑in + Drayage zum Kühllager = $1,020
- Einfuhrzoll (Szenario A 0%): $0
- Landed‑Kosten = ($28,800 + $5,200 + $170 + $1,020) / 24,000 = $1.46/kg
- Bei 10% Zoll vom CIF: 10% × ($28,800 + $5,200 + $170) = $3,417 → Landed = $1.60/kg
Takeaway: Der Zollsatz und Zielkosten bewegen den Wert genauso stark wie ein $0.05/kg Rabatt auf FOB.
Welchen HS‑Code sollte ich zur Schätzung des Zolls verwenden?
Für Tiefkühlgemüse ist Kapitel 07.10 (HS 0710) der Ausgangspunkt. Die Unterposition hängt vom Gemüse und der Schnittform ab.
- Edamame fällt häufig unter andere Bohnen. Mais, Okra, Paprika, Mischgemüse haben jeweils spezielle Unterpositionen.
- Der Zoll variiert je nach Bestimmungsland. In der EU liegen viele HS‑0710‑Zeilen je nach Produkt und Saison bei 0–14%. In den USA sind einige Einträge MFN‑zollfrei, andere haben niedrige Ad‑valorem‑Sätze. Prüfen Sie die Tarifdatenbank Ihres Zielorts, bevor Sie ein Angebot abgeben.
- Fordern Sie frühzeitig den HS‑Code Ihres Lieferanten und einen Entwurf der Handelsrechnung an. Ein kurzes Gespräch mit Ihrem Zollbroker jetzt kann eine schmerzhafte Umklassifizierung später verhindern.
Beeinflussen Glasur und Drip Loss den Preis, den ich pro Netto‑Gewicht zahle?
Ja, das können sie. Gemüse wird in der Regel nach Netto‑Gewicht verkauft. Wenn eine schützende Eisschicht vorhanden ist, stellen Sie sicher, dass der Vertrag „Preis pro kg NETTO, Glasur ausgenommen“ festhält. Bei blanchierten IQF‑Produkten wie Premium Gefrorene Edamame oder Premium Gefrorener Zuckermais kann der Drip‑Loss je nach Verarbeitung variieren. Wir empfehlen QC‑Tests durch den Käufer für Drip und die Festlegung von QC‑Toleranzen im PO. Das verhindert Streitfälle und macht Ihre Marge berechenbar.
Woche 3–6: Probelieferungen und die FCL vs LCL Entscheidung
Ab wann wird ein kompletter 40’ Reefer günstiger als LCL?
Arbeiten Sie mit tatsächlichen LCL‑Tarifen auf Ihrer Relation, aber ein nützliches Modell ist:
- LCL Reefer‑Kosten = (Rate/kg × Gewicht) + Origin/Destination Mindestgebühren
- FCL Reefer‑Kosten ≈ fixer Seefrachtpreis + ähnliche Zielkosten
Wenn der LCL‑Tarif $0.42/kg und fixe O/D‑Kosten insgesamt $780 betragen, ist der Break‑even gegenüber einem $5,200 FCL‑Seefrachtpreis: 0.42x + 780 = 5,200 → x ≈ 10,523 kg. Unter 10,5 Tonnen gewinnt oft LCL. Darüber wird FCL in der Regel günstiger und bietet Ihnen Planungs‑ und Dispositionskontrolle.
LCL vs FCL Reefer: Wo Importeure stolpern
- LCL‑Reefer‑Verfügbarkeit ist auf manchen Relationen begrenzt. Wochen ohne Konsolidierungssendungen können Ihren Plan sprengen.
- Kaltkettenintegrität. Mehrfache Umladungen erhöhen das Risiko von Temperaturabweichungen. Wenn Ihre Marke von Farbe und Knackigkeit abhängt, kann sich frühzeitig ein FCL auszahlen.
- Zielkosten werden pro Sendung berechnet. Zwei LCL‑Teilladungen können in THC, D/O und Plug‑ins teurer sein als eine FCL.
Benötigen Sie Hilfe, Ihre Relation mit aktuellen Tarifen und Free‑Time‑Bedingungen zu modellieren? Kontaktieren Sie uns schnell via WhatsApp: https://wa.me/https://wa.me/+6285123310014?text=I%20have%20a%20question%20about%20Indonesian%20frozen%20vegetables%20landed%20cost.
Woche 7–12: Skalieren mit einem sauberen 40’ Reefer‑Ladeplan
Wie viele Kartons passen in einen 40’ High‑Cube‑Reefer für 1‑kg‑Beutel?
Zwei praktische Baselines:
- Palettierte Beladung
- 30 Euro‑Paletten (120×80 cm) oder 20 Industriepaletten (120×100 cm) passen typischerweise in einen 40’ HC Reefer.
- Bei 70 Kartons pro Euro‑Palette mit 10 kg Meisterkarton → 2,100 Kartons → ~21,000 kg Netto.
- Bodengestapelte Kartons
- Mit einem 0.024 m³ Karton (40×30×20 cm) und einer Stauquote von 85–90% passen ca. 2,300–2,500 Kartons.
- Bei 10 kg pro Karton → ~23–25 Tonnen Netto. Prüfen Sie die Straßen‑Gewichtsbegrenzungen am Zielort.
Tipp: Blockieren Sie nicht den T‑Floor‑Luftstrom. Halten Sie 7–10 cm Kopfraum und beachten Sie die maximale Stapelhöhe für die IQF‑Textur. Bei empfindlicheren Schnittgütern wie Premium Gefrorene Okra oder Gefrorene Paprika (Glockenpaprika) priorisieren wir Druckresistenz statt das Erzwingen einer letzten Reihe.
CIF vs FOB Indonesien: Was spart mehr?
- Wenn Ihr Spediteur scharfe Reefer‑Raten und Prioritäts‑Kapazität hat, gewinnt in der Regel FOB Surabaya. Sie kontrollieren Routing, Carrier, Free‑Time und sehen jede Zuschlagsposition.
- CIF kann für kleinere Käufer in Ordnung sein. Klären Sie jedoch, was ausgeschlossen ist. Ziel‑THC, D/O‑Gebühr, Hafenspeicherung, Plug‑in und Zollagentur sind bei CIF fast immer zu Lasten des Käufers.
- Versteckte Zuschläge bei CIF: Reefer‑Surcharge (RRF), Pre‑Trip‑Inspection (PTI), Low‑Sulfur‑/Umwelt‑Kraftstoffzuschläge (LSS), Peak Season Surcharge (PSS), Stau‑ oder Kriegsrisikozuschläge. In den letzten sechs Monaten haben Umleitungen rund um das Rote Meer auf einigen Europa‑Relationen zu periodischen Zuschlägen und längeren Transitzeiten geführt.
Indonesische Ursprungskosten und die „unsichtbaren“ Kosten
Bei FOB Surabaya:
- Hafen Surabaya (Tanjung Perak): Export‑THC für Reefer, Dokumentation, EDI/VGM‑Meldung und PTI sind typischerweise zu Lasten des Versenders.
- Wenn Sie auf EXW/FCA wechseln, kalkulieren Sie mit inländischem Reefer‑Trucking mit Genset, Pre‑Cool und eventuellem Origin‑Plug‑in, falls der Container frühzeitig am Gate ankommt. Ein Tag Plug‑in am Ursprung kann $25–60 kosten – Monitoring $15–30.
- Der Wechselkurs ist relevant. Viele indonesische Kosten sind in IDR denominiert. Eine Aufwertung der Rupiah kann FOB‑USD‑Angebote monatlich um 1–3% erhöhen. Bei preis‑sensiblen Programmen erwägen Sie vierteljährliche Preisüberprüfungen, an den IDR/USD‑Kurs gekoppelt.
Die 5 größten Fehler, die Margen killen
- Falsche Einreihung in HS 0710. Sie dachten „Mischgemüse ist immer zollfrei“. Ist es nicht. Bestätigen Sie zeilenweise und nach Bestimmungsland.
- Überzahlte Luft im Reefer. Schlechte Kartongröße, überstehende Paletten oder übermäßiger Kopfraum können $0.04–0.08/kg in der Frachtverteilung ausmachen.
- Free‑Time ignorieren. Reefer haben oft 2–5 Tage Terminal‑Free‑Time. Danach können Demurrage‑Gebühren $150–250/Tag und Plug‑ins $35–60/Tag anfallen. Detention außerhalb des Hafens liegt bei $85–120/Tag zuzüglich Genset‑Miete.
- CIF kaufen und doppelt zahlen. Sie akzeptierten CIF, zahlten aber trotzdem Ziel‑THC und Plug‑ins. Klären Sie Inklusivleistungen früh mit dem auf dem Konnossement aufgeführten Spediteur.
- Missverständnisse beim Netto‑Gewicht. Der Preis basierte auf Netto, Ihr Lager zählte Brutto. Kodifizieren Sie Netto/Brutto im PO und auf der Kartonkennzeichnung.
Kurze Antworten auf die häufigsten Fragen
Welche Hafen‑ und Terminalgebühren in Indonesien erhöhen meine Kosten?
Bei FOB sind sie typischerweise vom Exporteur enthalten. Wenn Sie die Origin‑Regelung selbst organisieren, erwarten Sie: Export‑THC für Reefer, PTI, Dokumentation, VGM und ggf. Origin‑Plug‑in/Monitoring, wenn die Einheit im Terminal wartet. Trucking mit Genset von der Fabrik nach Tanjung Perak ist lane‑abhängig.
Welche versteckten Reefer‑Zuschläge sollte ich bei CIF aus Indonesien einplanen?
Pre‑Trip‑Inspection, Reefer‑Surcharges, Low‑Sulfur‑Fuel‑Adjustments, Peak‑Season, Stau und gelegentlich Kriegsrisiko. Kürzlich hat die knappe Kapazität auf Europa‑Relationen saisonale PSS‑Zuschläge für Reefer erhöht.
Aufschlüsselung der Ziel‑Hafen‑Reefer‑Handling‑Kosten
Gängige Posten: Terminal Handling Charge (THC), Delivery Order‑Gebühr (D/O), Zollbroker‑Gebühr, Tagesweise Plug‑in und Monitoring sowie Drayage zum Kühllager. Einige Häfen berechnen zusätzlich Sicherheits‑ oder Port‑Service‑Gebühren.
Ressourcen und nächste Schritte
- Verwenden Sie hier die Landed‑Kosten‑Formel mit Ihren Zahlen. Testen Sie dann LCL vs FCL bei Ihren erwarteten Volumina. Wenn Sie zwischen 8–12 Tonnen liegen, holen Sie Angebote für beide Varianten ein und modellieren Sie das Free‑Time‑Risiko.
- Wollen Sie eine Live‑Vorlage, vorausgefüllt für HS 0710 und Ihre Relation? Kontaktieren Sie uns via WhatsApp: https://wa.me/https://wa.me/+6285123310014?text=I%20have%20a%20question%20about%20Indonesian%20frozen%20vegetables%20landed%20cost. Wir teilen einen Rechner mit typischen Port‑of‑Surabaya‑Kosten und aktuellen Reefer‑Annahmen.
- Wenn Sie ein SKU‑Portfolio aufbauen, beginnen Sie mit effizienten Standards wie Gefrorenes Mischgemüse und Premium Gefrorener Zuckermais. Sie füllen den Reefer gut, haben stabile Nachfrage und vereinfachen die Zollklassifizierung. Optionen ansehen: Unsere Produkte anzeigen.
Aus unserer Erfahrung treffen Importeure, die ihre Mathematik beherrschen, bessere Einkaufsentscheidungen, selbst wenn sie vorerst bei CIF bleiben. Die Realität ist, dass Landed‑Kosten keine einzelne Zahl sind. Es sind mehrere kleine Hebel. Ziehen Sie die richtigen drei, und Sie können der kostengünstigste, qualitätskonstante Anbieter in Ihrem Markt werden, ohne das Produkt zu kompromittieren.